Die Walzwerkgebäude stammen aus den Jahren 1834 und 1840. In diesen Gebäuden standen die Walzwerkgerüste, im linken Haus von 1834 das Gerüst zum Auswalzen von verschiedenen Stabeisen-Profilen und im rechten das Gerüst für die Produktion von dickem Draht, feinen Flach- und "Faҫoneisen" (so u.a. ovale Eisenprofile). Zwischen beiden befand sich ein Gebäude zur Aufnahme des großen Wasserrades zum Antrieb der Walzen von damals 21 3/4 Fuß Durchmesser (ca. 6,3m) und 9 Fuß Breite (2,6m) Es erhielt das das notwendige Aufschlagwasser vom 1. Gefälle durch ein hölzernes Gerennet. Nach der Privatisierung wurde im rechten Haus die Modelltischlerei und im linken eine kleine Roggenmühle mit einem Walzenstuhl eingerichtet.